Februar 6

Körperbewusstsein stärken – 5 einfache Wege zu mehr Verbindung mit dir selbst

Möchtest du dein Körperbewusstsein stärken? Spürst du deinen Körper wirklich oder bist du oft im Kopf gefangen?

In unserer schnelllebigen Welt verlieren viele Menschen den Kontakt zu ihrem eigenen Körper. Verspannungen, Stress und Unwohlsein sind oft Zeichen dafür, dass wir uns nicht mehr wirklich spüren. Doch das kannst du ändern!

Als Hara Shiatsu-Praktikerin und Bewegungstrainerin unterstütze ich meine Klient*innen dabei, wieder in eine bewusste Verbindung mit ihrem Körper zu treten. In diesem Blogpost zeige ich dir 5 einfache Wege, um dein Körperbewusstsein zu stärken – für mehr Wohlbefinden, Energie und innere Balance.

Einfache Achtsamkeitsübung für mehr Körperbewusstsein

Körperbewusstsein stärken mit folgenden Tipps 


1. Atem bewusst wahrnehmen 

  • Unser Atem ist die Brücke zwischen Körper und Geist.

Übung:

Setze dich bequem hin, schließe die Augen und spüre für 2 Minuten deinen Atem. Wo in deinem Körper spürst du ihn am meisten? 

Lege dabei, wenn es sich angenehm anfühlt, die Hände auf deine Brust oder deinen Bauch. Dies kann dir helfen, die Bewegung deines Atems intensiver wahrzunehmen und eine tiefere Verbindung zu deinem Körper herzustellen.

2. Erdung – Fühle deine Verbindung zur Erde 

  • Eine gute Erdung hilft, Stress abzubauen und sich zentrierter zu fühlen.

Übung:

Stehe barfuß auf den Boden, spüre deine Fußsohlen und verlagere dein Gewicht langsam von einer Seite auf die andere. 

Diese Übung kannst du auch mit Schuhen unterwegs machen, doch barfuß hat sie einen besonders intensiven Effekt, da du den direkten Kontakt zum Boden spürst und deine Wahrnehmung für verschiedene Untergründe geschärft wird.

Einfache Achtsamkeitsübung für mehr Körperbewusstsein

3. Berührung & Selbstmassage 

  • Körperkontakt (auch mit sich selbst) fördert das Körperbewusstsein.

Übung:

Reibe deine Hände warm und massiere einen Körperbereich, der sich über Aufmerksamkeit freut. 

Massiere zB dein Gesicht oder den Kopf, besonders nach langen Phasen der Konzentration am Schreibtisch, Laptop oder Handy.

Diese gezielten Berührungen helfen, Spannungen zu lösen und dein Körperbewusstsein zu fördern.

4. Bewegung mit Achtsamkeit 

  • Ob Tanzen, Yoga, bewusstes Gehen oder sanftes Dehnen – bewege dich einmal mit voller Aufmerksamkeit.

Übung:

Probiere achtsames Tanzen aus. Mache eine Tanz-Pause und drehe Musik auf, die dir gefällt und bewege dich ganz intuitiv dazu.

Spüre, wie dein Körper auf die Musik reagiert – welche Bewegungen fühlen sich natürlich an? Wie verändert sich dein Atem, wenn du dich frei bewegst?

Diese Übung hilft dir, deinen Körper bewusst wahrzunehmen und Emotionen durch Bewegung auszudrücken.

5. Körperbewusstsein stärken mit japanischer Shiatsu Massage

  • Hara Shiatsu ist eine wunderbare Möglichkeit, um Blockaden zu lösen und die eigene Körperwahrnehmung zu verfeinern.

Erlebe eine Shiatsu Behandlung:

In einer Shiatsu-Sitzung wird dein Körper durch sanften Druck und Dehnungen aktiviert – perfekt, um dich wieder mit dir selbst zu verbinden.


Jede Körperzone fühlt sich anders an. Wie empfindest du den Druck an Füßen, Beinen und Rücken?

Die Berührung bestimmter Körperstellen denen im Alltag kaum Beachtung geschenkt wird, wie zB eine Behandlung der Hände, löst bei vielen meiner Kunden, wirklich eine befreiende Entspannung aus. Probiere es aus!  

Oft erlebt man eine schwerelose, Leichtigkeit und wie es ist, wenn man ganz im Hier und Jetzt SEIN kann und Körper und Geist eine angenehme Einheit sind.

Körperbewusstsein durch Shiatsu

Fazit: Dein Körper spricht mit dir – hörst du zu?

Körperbewusstsein ist eine Fähigkeit, die du trainieren kannst. Mit kleinen täglichen Ritualen kannst du lernen, dich besser zu spüren und Stress abzubauen.

💆‍♀️ Möchtest du dein Körpergefühl noch weiter vertiefen?

Dann buche eine Shiatsu-Sitzung bei mir in Wien und spüre die Veränderung selbst! 

👉 Jetzt Termin vereinbaren


Tags

Körperbewusstsein, Selfcare


Das könnte dich auch interessieren

Jahr der Holz-Schlange 2025: Bedeutung, Trends und Tipps für das chinesische Neujahr

Jahr der Holz-Schlange 2025: Bedeutung, Trends und Tipps für das chinesische Neujahr

Wohlfühl-Tees für die Winterzeit

Wohlfühl-Tees für die Winterzeit
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

📩 Bleib inspiriert! ✨
Hol dir regelmäßig Shiatsu-Impulse, Selfcare-Tipps & Blog-Updates direkt in dein Postfach.